1. Tag: Anreise
2. Tag: Nord-Rügen
Sie beginnen Ihre Rundfahrt in
Ralswiek, wo alljährlich die „Störtebeckerfestspiele“ aufgeführt werden. Von
Sassnitz aus unternehmen Sie anschließend eine Schifffahrt entlang der berühmten Kreidefelsen. Am Nachmittag geht es mit einem „Bähnle“ zum Kap Arkona. Zudem besuchen Sie das idyllische Fischerdörfchen Vitt mit seinen 13 rohrgedeckten Häusern.
3. Tag: Süd-Rügen
Zunächst besuchen Sie das Ostseebad
Sellin mit seiner berühmten Seebrücke. Anschließend lernen Sie die ehemalige Fürstenresidenz
Putbus kennen. Weiter geht es zur Rundfahrt über die traditionsreiche Halbinsel
Mönchgut. Am Nachmittag können Sie im
Ostseebad Binz das Flair dieses Ortes mit Weltruf bei einem Bummel an der Promenade genießen.
4. Tag: Freizeit oder Baumwipfelpfad (optional)
Genießen Sie den Wellness-Bereich mit Hallenschwimmbad, Saunen etc. oder die Standlage des Hotels für Spaziergänge oder eine Abkühlung in der Ostsee. Nach dem Mittag bieten wir optional einen Nachmittags-Ausflug zum barrierearmen Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen an. Hier bekommen Sie besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und der Erlenbrüche. Stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen. Eintritt sowie Kaffee und Kuchen sind im Aufpreis von 20,00 € inklusive.
5. Tag: Freizeit oder Insel Hiddensee (optional)
Als Alternative zur eigenen Programmgestaltung bieten wir Ihnen einen ganztägigen Ausflug zur Insel Hiddensee an. Die „kleine Schwester“ ist eine wahre Perle der Ostsee. Sie erreichen die autofreie Insel mit einer Fähre und setzen Ihren Weg per Kutschfahrt durch die Heide. In Kloster befinden sich die G.-Hauptmann-Gedenkstätte, ein Heimatmuseum und die Inselkirche. Wer möchte, kann auch zum Swantiberg hinaus und den Leuchtturm besuchen. Die Schifffahrten sowie die Fahrten mit den Pferdekutschen sind im Preis von 40,00 € inklusive.
6. Tag: Rasender Roland und Ostseebad Binz
„Er“ ist längst zum Wahrzeichen Rügens geworden. Die Rede ist vom „Rasenden Roland“. Daher gehört eine Fahrt mit dieser nostalgischen Dampfeisenbahn zu einem Rügen-Urlaub. Die Fahrt beginnt in Sellin, endet in Binz und dauert nur ca. 30 Minuten. Gegen 12:00 Uhr geht’s los, so dass Sie den Nachmittag im Ostseebad Binz verbringen können. Genießen Sie nochmals den Bummel durch den schönen Ortskern.
7. Tag: Freizeit
8. Tag: Heimreise
Cliff-Hotel im Ostseebad Sellin auf Rügen
Das
Wellness- & SPA-Resort liegt im Biosphärenreservat zwischen Selliner See und Ostsee.
Der Ortskern liegt etwa 2 Km entfernt. Für Ihre Entspannung steht der 2.000 m
2 große SPA-Bereich „RÜLAX“ mit dem größten Hotelschwimmbad der Insel Rügen zur Verfügung. Eine Strand-Bar und der Hotelaufzug zum eigenen Ostseestrand ermöglichen einen angenehmen Strandbesuch.
Alle Zimmer sind mit Bad, Dusche, TV, WC, Fön und weiteren Extras wie Minibar ausgestattet.Doppelzimmer: ca. 23 qm, mit TV, Badewanne, WC, Fön und Extras wie Minibar. Sehr harmonisch und elegant eingerichtet, gestatten diese Zimmer ab der 4. Etage den totalen Blick auf den Selliner See, über das gesamte wunderbare Mönchgut. Bitte beachten Sie, dass diese Doppelzimmer über eine Stufe im Zimmer verfügen.
Doppelzimmer de Luxe: ca. 38 qm, großzügig und genial angelegt. Dieser Zimmertyp ermöglicht Ihnen getrenntes Schlafen und Wohnen und verfügt über ausreichend Platz, um Gepäck für mehrere Tage oder Wochen einzuplanen und im großzügigen Einbauschrank im separaten Vorflur zu verstauen. Vom Balkon Ihres Zimmers genießen Sie ab der 4. Etage einen wunderbar weiten Blick auf die Buchenwälder der Granitz oder die Ostsee oder den Selliner See.
Einzelzimmer: Kleines, kuscheliges Zimmer (16 qm) mit TV, Badewanne, WC, Fön und Extras wie z.B. Minibar. Sehr harmonisch und elegant eingerichtet. Teilweise mit Balkon.
Wichtige Hinweise:
Das Ostseebad Sellin erhebt eine Kurtaxe von ca. 1,80 € - 2,80 € pro Person und Tag, zahlbar vor Ort. Die Hin- und Rückfahrt kann ggf. via Travemünde führen, um Urlaubsgäste dorthin zu bringen bzw. abzuholen.