
RAD-REISE TEGERNSEE
- 1. Tag (23.07.23): Die Anreise wird durch einen Besuch des Rosengartens im Innenhof der Neuen Residenz Bamberg unterbrochen. Dieser Garten glänzt nicht nur durch seine Blütenpracht, sondern offenbart auch einen herrlichen Blick auf den Michaelisberg und die Altstadt.
2. Tag (24.07.23): Zur Einstimmung auf die verschiedenen Tagesetappen wird in Begleitung eines örtlichen Rad-Reiseleiters eine 5-stündige Radtour rund um den Tegernsee unternommen. Ein kurzes Zwischenstück im Ortsverlauf von Tegernsee führt an der Bundesstraße entlang. Die regionale Lage zwischen dem Berg und dem See lässt keine andere Streckenführung im Ort Tegernsee zu. Strategische Aussichtspunkte, die einen guten Überblick vermitteln und die Schönheit der Region verdeutlichen, werden angefahren und vom Reiseleiter vorgestellt. (ca. 30 Rad-km)
3. Tag (25.07.23): Die heutige Tagesetappe führt hoch über das Naturschutzgebiet Sutten zum Spitzingsee. Folgen Sie dem Rad-Reiseleiter über Autofreie geteerte Mautstraßen zum Spitzingsee, der etwa 300m über dem Tegernsee liegt. Am Spitzingsee angekommen wird entschieden, ob auch noch Almen angefahren werden. (ca. 50 Rad-km)
4. Tag (26.07.23): Auf flachen Nebenstraßen, durch eine typisch oberbayrische Landschaft, führt der Weg zum Kloster Reutberg, nördlich vom Tegernsee. Im intakten Kloster, auf einem Hügel gelegen, befindet sich eine Brauerei mit einem herrlichen Biergarten. (ca. 60 Rad-km)5. Tag (27.07.23): Die Mangfall ist der Abfluss des Tegernsees in Gmund. Die Radetappe über dem M-Wasserweg führt durch landschaftlich sehr reizvolle ökologische Landwirtschaft im Mangfalltal. Die Radwege sind größtenteils geteert und flach befahrbar. Eine Einkehr ist im Klostercafé geplant. Am Ende dieser Tagesetappe wird Sie der Bus in Weyarm aufnehmen, die Rückfahrt zum Hotel wird mit dem Bus erfolgen. (ca. 70 Rad-km)
6. Tag (28.07.23): Die heutige Tagesetappe verbindet reizvolle und sehenswerte Natur mit kulinarischen Höhepunkten der Region. Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte des besonderen Ortes Wildbad Kreuth vermittelt Ihnen der Rad-Reiseleiter. Die Einkehr im Biergarten der herzöglichen Fischzucht wird Ihnen sicherlich genauso in Erinnerung bleiben wie eine Pause in der Naturkäserei Tegernsee, die sie auf dem Rückweg von Kreuth über Scharling zum Hotel passieren werden. (ca. 30 Rad-km)7. Tag (29.07.23): Die Rückfahrt in Ihre Heimatorte wird durch einen Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber unterbrochen. Dieser Reisetermin ist ebenfalls als Erholungsfahrt buchbar. Eine Beschreibung finden Sie auf Seite 33 dieses Reisekataloges!
Hotel Askania
Wohnen und Wohlfühlen im traditionsreichen Hotel Askania am Tegernsee – ein Hotel mit Herz & Charakter, Komfort und viel Raum für Individualität mitten im ruhigen Kurzentrum von Bad Wiessee. Alle Zimmer bieten wohnliche Behaglichkeit mit jeglichem Komfort für einen erholsamen Aufenthalt. Von der Haustür sind es nur wenige Schritte ins Zentrum sowie zur Seepromenade. Das bekannte Jod-Schwefelbad sowie der Bade- und Tennispark liegen in unmittelbarer Nachbarschaft. Auch der hoteleigene Health- und Wellnessbereich bietet ein ganz spezielles Programm für Ihre Erholung und Heilkraft (www.hotel-askania.com).
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Reiseveranstalter: Josef Kottenstedte GmbH
Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Sie können sich die Katalogseite/n als PDF herunterladen,
indem Sie HIER klicken (ca. 1 – 3 MB).